Österreich, Italien, Slowenien
Kärnten Radreise
Genießer-Radreise auf der Sonnenseite der Alpen
Naturpark Weißensee: der klarste Badesee der Alpen
Kulinarische Erlebnisse mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten
Uriges Spezialitätenessen in der Naggl-Mühle
Hoteleigenes Strandbad am Weißensee
Hier wird die Gastfreundschaft noch großgeschrieben
Einkaufsgutschein von VeloCulTour im Wert von € 25,- pro Person (Mindesteinkaufswert € 50,-)
Genuss – Urlaub am reinsten Badesee der Alpen!
Der Weissensee inmitten der Gailtaler Alpen im sonnenverwöhnten Kärnten ist Ausgangspunkt der schönsten Radtouren durch die wildromantischen Täler von Drau, Gail und einer Etappe auf dem Alpe Adria Radweg ohne große Steigungen. Die traumhafte Bergkette der Karnischen Alpen und der Lienzer Dolomiten erwarten Sie ebenso wie die Umrundung des Millstätter Sees und die große Skisprungschanze von Planica im Slowenischen Nationalpark Triglav sowie italienisches Flair in Tarvisio.
Das erstklassige, familiengeführte 4-Sterne-Hotel Arlberger Hof am Weissensee wird Sie kulinarisch mit einer guten Küche und erlesenen regionalen Produkten verwöhnen.
Erstklassige Fahrräder und E-Bikes können auch im Hotel angemietet werden.
Günstigstes Angebot
- 6 Tage
- 15.05. - 20.05.2024
Reise-Code: BU3486
Reisedatum | Reisedauer | Preis in € p. P. | Buchen |
---|---|---|---|
15.05. - 20.05.2024 | 6 Tage | ab € 879,- pro Person |
|
09.06. - 14.06.2024 | 6 Tage | ab € 879,- pro Person |
Ihre Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit Radanhänger
- 5x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Arlberger Hof Vital in komfortablen Zimmern mit Balkon am Weißensee in Kärnten
- 5x umfangreiches Vital-Frühstücksbuffet
- 5x Verwöhn-Abendessen (4-Gang-Menü)
- Nutzung der Vital-Saunalandschaft mit herrlichem Seeblick und des hauseigenen Badestrandes
- Rad- und Ausflugsprogramm:
– Radtour „Der Drautal-Radweg“
– Radtour „Rund um den Millstätter See“
– Radtour „Alpe Adria Tour“
– Radtour „Radtour Naturpark Weißensee“
– Radtour „Unbekanntes Gailtal – die karnische Dolomitenstraße“
– Alle Schifffahrten auf dem Weißensee
– Benutzung der Weissensee Bergbahn
– Naturparkbus - Uriges Spezialitätenessen in einer Mühle
- Fachkundiger, reisewelt-Fahrradguide von Anfang an
- Kostenfreier UVV-Check Ihres Rades während der Reise
- Einkaufsgutschein von VeloCulTour im Wert von € 25,- pro Person (Mindesteinkaufswert € 50,-)
- Fachkundiger Radmechaniker während der gesamten Touren
Diese Reise ist auch ohne Radprogramm ab € 699,- p. P. buchbar!
Einzelzimmerzuschlag: € 95,-
Diese Reise ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ortstaxe: € 2,50 p. P./Tag (Stand 07/2023)
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Ihr Reiseverlauf:
Anreise - Radtour Drautalweg
Am Morgen Abreise im modernen Fernreisebus über München – Kufstein – Felbertauerntunnel – Matrei nach Lienz in Osttirol. Bei den hochinteressanten Ausgrabungen der römischen Siedlung Aguntum bei Lienz treffen wir auf den einzigartigen Drautal-Fernradweg und radeln immer leicht abfallend durch das weite Talbecken der Drau über Oberdrauburg bis nach Greifenburg. Der mit fünf Sternen ausgezeichnete Radweg überrascht mit herrlichen Blicken auf die mächtigen, weißen Bergspitzen der Lienzer Dolomiten und die Berge der Kreuzeckgruppe. Sie radeln gemütlich durch eine einzigartige Auenlandschaft in der seltene Tier- und Pflanzenarten eine Heimat gefunden haben. Glasklare Seen und die Ofer der Drau zeichnen diese Strecke zu einer der schönsten Radtouren Europas aus. Am späten Nachmittag erreichen wir mit dem Weißensee ein naturparadies inmitten der Gailtaler Alpen. Nach dem herzlichen Empfang im Hotel Arlbergerhof Vital Abendessen und Übernachtung.
Höhenmeter: ca. 100 m
reine Fahrzeit: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 39 km
Schwierigkeitsgrad:
Rund um den Millstätter See
Wir starten die heutige Radtour in Seeboden am Ostufer des Millstätter Sees. Der wasserreichste Badesee Kärntens lockt mit seinen gepflegten Seepromenaden, historischem Kulturgut und naturbelassenen Landschaften. Vorbei an zahlreichen gepflegten Parkanlagen und Villen aus der Habsburger Zeit führt die erste Etappe nach Millstatt, wo wir das Kloster Millstatt besuchen. Die eindrucksvolle Klosteranlange entstand um 1070 n. Chr. und spiegelt mit ihrer romantischen, gotischen und barocken Architektur die einstige Bedeutung als geistiges Zentrum im südlichen Alpenraum wieder. Entlang des Nordufers führt die Route weiter über Dellach und Döbriach zum naturbelassenen Südufer, wo wir von einer herrlichen Uferlandschaft mit Blick auf die Nockberge überrascht werden. Immer wieder laden romantische Buchten zu einem Bad im glasklaren Wasser oder auch kleine Kaffees am Ufer zum Verweilen ein. Am frühen Nachmittag erreichen wir wieder Seeboden und fahren mit dem Bus zurück zum Weißensee, wo wir mit dem Schiff eine erholsame Rundfahrt über den fjordartigen See unternehmen (ca. 1 ½ Stunden).Übernachtung im Hotel Arlbergerhof Vital.
Höhenmeter: ca. 255 m
reine Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Streckenlänge: ca. 34 km
Schwierigkeitsgrad:
Hinweis für leistungsstarke Teilnehmer: Es besteht die Möglichkeit weitere 26 km auf dem Drautalradweg zu fahren.
„Unbekanntes Gailtal“ – die Karnische Dolomitenstraße
Inmitten der Karnischen- und Gailtaler Alpen verläuft parallel zur italienischen Grenze der beliebte Gailtal Radwanderweg. Wir starten heute in Kötschach und radeln entlang des Flusses Gail durch das wildromantische Tal über verkehrsfreie Wege durch winzige Dörfer, vorbei an alten Bauernhöfen immer leicht abfallend in Richtung Pressegger See. Nicht umsonst zählt diese Region zu den schönsten Tallandschaften Kärntens. Nicht nur die Blicke zu den schroffen Spitzen der Karnischen Alpen, sondern auch der ausgezeichnete Schinken und Bergkäse prägen das Gailtal. Wir radeln vorbei an Kirchbach und Hermagor, kehren in urigen Gasthöfen ein und erreichen am frühen Nachmittag den idyllisch gelegenen Pressegger See, dem neuntgrößten See Kärntens. Malerisch, von Bergen umrahmt, verfügt der See über den zweitgrößten Schilfgürtel Österreichs. Wie wäre es zum Abschluss der heutigen Radtour mit einem erfrischenden Bad oder ein kühles Bier auf der Seeterrasse? Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Bus zum Weißensee.
Höhenmeter: ca. 60 m
reine Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Streckenlänge: ca. 44km
Schwierigkeitsgrad:
„Der legendäre Alpe-Adria-Radweg“
Heute begeben wir uns auf die 3-Länder-Tour. Nach kurzer Fahrt erreichen wir wieder den Pressegger See und starten von hier die Radtour durch das untere Gailtal bis zur italienischen Staatsgrenze bei Thörl-Maglern. Hier treffen wir auf den Fernradweg Alpe-Adria, welcher von Salzburg zur Adria führt. Wir nutzen diese Radstrecke um den alten Bahnhof im italienischen Tarvisio zu erreichen. Hier zweigen wir vom Fernradweg ab, um über eine stillgelegte Bahnstrecke bei Ratece das Savetal in Slowenien zu befahren. Hier im Dreiländereck fahren wir hinauf in das Tal von Planica inmitten der Julischen Alpen und dem Naturpark Triglav. In Planica sehen Sie die zweitgrößte Skiflugschanze der Welt, wo Rekordweiten von bis zu 252 Metern geflogen werden. Nach ausgiebiger Pause genießen wir die Abfahrt hinunter zurück nach Italien, wo in Travisio der Bus bereits auf uns wartet. Selbstverständlich besuchen Sie vorher den bekannten Markt und erleben bei einer Tasse Cappuccino den italienischen Flair dieses Ortes inmitten der Alpen.
Höhenmeter: ca. 640 m
reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Streckenlänge: ca. 55 km
Schwierigkeitsgrad:
Radtour Naturpark Weißensee
Heute werden Sie den Naturpark Weißensee intensiv kennenlernen. Wir starten direkt an Ihrem Hotel Arlbergerhof Vital und umrunden zunächst den westlichen Teil des fjordartigen Sees. Anschließend werden die Räder auf ein Schiff verladen, welches uns zum Ostufer zur Aussichtsstelle Dolomitenblick bringt. Hier beginnt eine herrliche Radstrecke durch duftende Wälder und über mehrere urige Almen bis zum seit 1879 verlassenem Weiler Tscherniheim. Über 200 Jahre lang wurde hier in der Abgeschiedenheit der Berge eine Waldglashütte betrieben und Pottascheglas hergestellt. Durch dem hohen Holzbedarf zur Glasproduktion musste die winzige Siedlung aufgegeben werden. Nur noch die kleine Kirche und Teile des Glasofens erinnern an diese Zeit. Weiter führt die einzigartige schöne Radstrecke vorbei an der Bodenalm zur alten Mühle von Naggl. Hier stärken wir uns mit einer typischen Holzfällermahlzeit um anschließend über Paterzipf entlang des Weißensees zurück zum Hotel zu fahren. Am Nachmittag laden gepflegte Uferwege und Cafés am See zum Ausklang des Tages ein.
Höhenmeter: ca. 150 m
reine Fahrzeit: ca. 2,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 28 km
Schwierigkeitsgrad:
Abreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück, welches wie jeden Tag mit viel Liebe und regionalen Produkten von Küchenchefin Christine zusammengestellt wird, nehmen wir Abschied von unseren Gastgebern und fahren von Spital über die Hohen Tauern nach Salzburg, vorbei am Chiemsee und München zurück in die Heimatorte.
-Hotel Arlberger Hof Vital
Genießen Sie Ihren Aufenthalt inmitten der atemberaubenden Naturkulisse des Weißensees. Unser charmantes 4-Sterne-Hotel Arlberger Hof Vital wurde persönlich von uns ausgewählt und vereint traditionelles, alpines Flair sowie modernes Design. Das familiengefühte Hotel verfügt über verschiedene Zimmer, die gemütlich und komfortabel eingerichtet sind und einen wunderschönen Ausblick auf die umliegende Landschaft bieten. Entspannen können Sie im Wellnessbereich in der Vitalsauna oder bei einer wohltuenden Massage. Am See befindet sich ein hoteleigener Badestrand, der zum Faulenzen und Erholen einlädt.
Kochen aus Leidenschaft – das ist die Device von Hotelchefin Christine, welche ausschließlich Produkte aus regionalem Anbau verwendet. Ergänzt wird das Angebot aus Oma Friedels hauseigenem Kräutergarten. Wir waren vom Ideenreichtum der Küche begeistert – Sie werden es sicherlich auch sein! Hausherr Peter und seine Söhne Lukas und Max setzen mit Ihrer besonderen Note die Familientradition am wohl schönsten See Kärntens kundenfreundlich fort.
Der Arlberger Hof ist der ideale Ausgangspunkt für Aktivurlauber. Ob Wanderungen, Radtouren (hochwertige Fahrräder können im Hotel ausgeliehen werden) oder Bootsfahrten, hier kommen Aktivurlauber voll auf ihre Kosten.
Lage des Hotels:
Reiseklima

Zustiegsorte
Eine Übersicht der Zustiegsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dieser Sonderseite:
Unsere Zustiege in der ÜbersichtBei Gruppen ab 10 Personen sind Sonderzustiege auf Anfrage möglich.
Anreise

Für alle Reisen, die Sie mit reisewelt als Reiseveranstalter Ihres Vertrauens unternehmen, nutzen Sie am Datum Ihrer An- und Abreise die Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds in der 2. Klasse kostenfrei. Dies kann der Transfer zur nächstgelegenen Zustiegsstelle bei unseren Busreisen sein oder auch die Fahrt zum Flughafen Frankfurt für Ihre Fluganreise – einfach, bequem, nachhaltig und kostenfrei!
Fahrt-/Flugdauer
Tipps für Ihren Aufenthalt
Diese Reise wurde neu aufgelegt und persönlich von unserem Radreisenspezialisten Joachim Teiser getestet.
Vertrauen Sie bei reisewelt auf über 30 Jahre Erfahrung.