Reisefinder
BERLIN – Zeitreise durch die Haupstadt
Reisetermine und Buchen
Berlin – die deutsche Hauptstadt früher und heute
Wie keine andere Stadt in Deutschland hat Berlin, die Hauptstadt Deutschlands, eine sagenhafte und wechselvolle Geschichte vorzuweisen. Sei es die Entstehung der Stadt im schönen Nikolaiviertel, die aufstrebende Zeit der preußischen Hohenzoller, die Zeit des Nationalsozialismus, die schmerzhafte Zeit der Teilung der Stadt, bis zu dem hippen Berlin von heute – alle Perioden haben ihre Spuren in Berlin hinterlassen. Begleiten Sie uns bei einer spannenden Zeitreise durch die Stadt und entdecken Sie bei interessanten Besichtigungen und Führungen die offensichtlichen, aber auch versteckten Zeitzeugen der Vergangenheit. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter den Fassaden von bekannten, aber auch unscheinbaren Gebäuden alles abgespielt hat, und erleben Sie Berlin neu.
- Leistungen
- Reiseverlauf
- Hotelbeschreibung
Leistungen
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- 3x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel STEGLITZ INTERNATIONAL
- Komfortable Zimmer mit DU/WC, Safe, Sat-TV, Radio, Telefon, Schreibtisch, WLAN
- 3x Frühstücksbuffet
- 1x Currywurst mit Schrippe
- Ausflugsprogramm: Führung Nikolaiviertel zum Thema „Die Entstehung Berlins“, Stadtrundfahrt zum Thema „Berlin der 30er und 40er Jahre“ u. a. mit Besuch der Wilhelmstraße und des Olympiastadions (Außenbesichtigung), Besichtigung Flughafen Tempelhof inkl. Führung, ganztägige Stadtrundfahrt zum Thema „Geteiltes Berlin“ u. a. mit Besuch von Checkpoint Charlie, Bernauer Straße, Tränenpalast, East Side Gallery, Besuch des Museums „The Wall“, Stadtrundfahrt mit dem Thema „Berlin Heute“ durch die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln
- Inkludierte Eintritte: Flughafen Tempelhof inklusive Führung, Museum „The Wall“
- reisewelt-Reiseleitung von Anfang an
Einzelzimmerzuschlag: € 70,-
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Unser reisewelt-TV Informationsvideo:
Reiseverlauf
Do, 15.10.: Anreise – Nikolaiviertel
Nach Ihrer Ankunft in Berlin reisen Sie direkt in die frühen Anfangstage der Stadt. Im Nikolaiviertel ist alles etwas ruhiger und idyllischer. Der Stadtteil ist geprägt von engen Gassen und kleinen Häusern. Vor ca. 780 Jahren entstand genau hier das heutige Berlin.
Fr, 16.10.: Auf- und Untergang einer Stadt
Mit der Kaiserzeit und der industriellen Revolution entwickelte sich Berlin zur Metropole. Ein Bauboom und unglaubliches Bevölkerungswachstum machten Deutschlands Hauptstadt zu einer der größten Städte Europas. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten änderte sich alles. Auch ein neuer Baustil erhielt Einzug, von denen Beispiele noch heute erhalten sind, wie z. B. in der Wilhelmstraße, dem früheren Machtzentrum der Nationalsozialisten. Auch das Olympiastadion von 1933 ist ein typisches Beispiel dafür, genauso wie der Flughafen Tempelhof, der nach seinem Ausbau 1941 das flächengrößte Gebäude der Welt war. Entdecken Sie bei den ausführlichen Führungen die Geheimnisse, die sich hinter den Fassaden dieser prägnanten Gebäude verstecken.
Sa, 17.10.: Geteilte Stadt – die Mauer
Das geteilte Berlin hat sicherlich am stärksten die Auswirkungen der innerdeutschen Grenze erlebt, ging die Mauer doch direkt durch die Stadt. Am heutigen Tag zeigen wir Ihnen wie sich dies auf das Leben der Menschen ausgewirkt hat. Während der Stadtrundfahrt fahren Sie bekannte Punkte wie den Berliner Mauerpark, Checkpoint Charlie und die Bernauer Straße an. Sie besuchen den Tränenpalast an der Friedrichstraße und werden erfahren, woher dieses Gebäude seinen Namen hat. Das Museum „The Wall“ in der Nähe der East Side Gallery gelegen, zeigt Ihnen eindrucksvoll die Geschichte der damaligen Zeit bis hin zum Mauerfall. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
So, 18.10.: Berlin Heute – Rückreise
Berlin wird oft als bunt und quirlig bezeichnet. Am besten sieht man dies in den Bezirken Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg. Auf der einen Seite Einfamilienhäuser, auf der anderen Seite multikulturelles Leben. Gerade diese beiden Bezirke haben in den letzten Jahren einen regelrechten Aufstieg erlebt. Riechen Sie den Duft der internationalen Imbisse an jeder Ecke, und lauschen Sie den spannenden Erklärungen über Künstler, Museen und das Zusammenleben verschiedener Kulturen.
Hotelbeschreibung
First Class Hotel Steglitz International
Lage des Hotels
Anreise:
Die Reise nach Berlin erfolgt im modernen Fernreisebus.

Für alle Reisen ab 01.08.2020, die Sie mit reisewelt als Reiseveranstalter Ihres Vertrauens, unternehmen, nutzen Sie am Datum Ihrer An- und Abreise die Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds in der 2. Klasse kostenfrei! Der Transfer zur nächstgelegenen Zustiegsstelle oder auch zum Flughafen Frankfurt ist somit für unsere Gäste ab sofort einfach, bequem und kostenfrei möglich.
Zustiegsorte:
Eine Übersicht der Zustiegsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dieser Sonderseite:
Bei Gruppen ab 10 Personen sind Sonderzustiege auf Anfrage möglich.
Abfahrtsinformationen:
Die Abfahrt erfolgt am Morgen.
Die genauen, verbindlichen Abfahrtszeiten erhalten Sie ca. 10 – 14 Tage vor Abreise mit den Reiseunterlagen.
Fahrtdauer (geschätzt):
Fulda – Berlin ca. 6 Stunden (inkl. Pause)
Reiseleitung:
reisewelt-Reiseleitung von Anfang an
Reisewetter:
April
Temperaturen: ca. 4 – 13°C
Sonnenstunden: ca. 5
Tipps für Ihren Aufenthalt:
Ihre reisewelt-Reiseleitung gibt Ihnen gerne wertvolle Informationen und Tipps zur Freizeit- und Abendgestaltung.