Deutschland

Chiemgau und Chiemsee

Das bayerische Meer mit dem Rad erleben

Vielfältiges Radtourenprogramm mit zahlreichen Höhepunkten auf gemütlichen Routen, die auch für Anfänger gut geeignet sind

Bergfahrt mit der Hochplattenbahn bereits inklusive

Sicherer Transport mit modernem Fahrradanhänger

Unterbringung im Traditionshotel mit bayerischer Gemütlichkeit

reisewelt-Tipp: Auch als Kulturreise buchbar!

Nicht umsonst zählt der Chiemgau zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Eiszeitliche Gletscher schufen hier am Alpenrand eine einzigartige Seenlandschaft! Neben dem beliebten Chiemsee sorgen rund fünfzig kleinere Seen und Moore sowie die steil aufragenden Gebirgsketten der Chiemgauer Alpen für einen bemerkenswerten landschaftlichen Kontrast. Im Herzen dieses oberbayerischen Urlaubsparadieses liegt eingebettet zwischen Hochgern und Hochplatte der idyllische Luftkurort Marquartstein. Die Chiemseeregion ist das perfekte Eldorado für Aktivurlauber, und mit dem Rad gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise zu den eindrucksvollsten Natur- und Kulturhighlights des malerischen Chiemgaus.

Günstigstes Angebot

  •   6 Tage
  •   21.08. - 26.08.2023

Reise-Code: BU2449

Reisedatum Reisedauer Preis in € p. P. Buchen
21.08. - 26.08.2023 6 Tage ab € 799,- 
pro Person
15.09. - 20.09.2023 6 Tage ab € 799,- 
pro Person

Ihre Leistungen

  • Fahrt im modernen Fernreisebus
    Radtransport im hochmodernen reisewelt-Fahrradanhänger
  • 5x Übernachtung im guten Mittelklassehotel WESSNER HOF in Marquartstein
  • 5x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 5x Abendessen als 3-Gänge-Menü
  • Ortstaxe für den gesamten Aufenthalt
  • Radreisen- und Ausflugsprogramm:
    - Radtour „Durch die Chiemgauer Alpen zum „Kaiserwinkl“ und nach Ruhpolding,
    - Radtour „Rund um das Bayerische Meer“,
    - Radtour „Auf dem Mozart-Radweg durch das Salzburger Land“,
    - Rad- und Wandertour „Hochplatte – urige Berghütten und der Aussichtsbalkon der Chiemgauer Alpen“
    Inkludierte Eintritte: Bergfahrt mit der Hochplattenbahn zur Staffn Alm
  • Kostenfreier UVV-Check Ihres Rades während der Reise (Ersatzteile exklusive)
  • Einkaufsgutschein von VeloCulTour im Wert von € 25,- pro Person (Mindesteinkaufswert € 50,-)
  • Begleitung durch professionellen Radmechaniker auf allen Etappen
  • reisewelt-Reiseleitung von Anfang an
Hinweise

Einzelzimmerzuschlag: € 260,-

Mindestteilnehmerzahl: 20Personen

Ihr Reiseverlauf


Anreise
Bequeme Anreise zum Hotel Wessner Hof nach Marquartstein. Nachdem Sie in Ruhe Ihr Zimmer bezogen haben, erwartet Sie ein gemütliches Abendessen im Hotel.

Auf dem Mozart-Radweg durch das Salzburger Seenland
Über den Achendamm führt die heutige Route zunächst entlang des lebhaften Gebirgsflusses nach Grabenstätt. Hier stoßen Sie auf die Alte Römerstraße. Weiter geht es durch liebliche Hügellandschaften nach Traunstein, wo noch heute die Salinengebäude am Karl-Theodor-Platz zu sehen sind. Über den Mozart-Radweg, der von Salzburg kommend weiter zum Inntal führt, fahren Sie in die Seenlandschaft nördlich von Salzburg und erreichen zunächst Waging am See . Nach der Besichtigung der Pfarrkirche St. Martin beginnt die Umrundung des prächtigen Waginger Sees und später des Tachinger Sees. Ohne nennenswerte Steigungen durchfahren Sie dichte Uferwälder, grüne Matten und erleben heimelige Buchten. Nach einer kleinen Pause geht es weiter nach Schönram und dort in die bekannte Schönramer Landbrauerei, wo der Radtag ausklingen kann und es dann mit dem Bus wieder zurück zum Hotel geht.
Höhenmeter: ca. 720 m
reine Fahrzeit: ca. 4,5 Stunden
Streckenlänge: ca. 57 km
Schwierigkeitsgrad:

Durch die Chiemgauer Alpen zum „Kaiserwinkl“ und nach Ruhpolding
Den zweiten Aktivtag beginnen Sie mit einer kleinen Wanderung von Schleching-Ettenhausen zum Klobenstein . Es geht via Hängebrücke über die eindrucksvolle Entenlochklamm und Sie passieren die Grenze Bayern-Tirol durch den Wald auf dem historischen Schmugglerweg. Am Ziel angekommen, erwartet Sie der Bus und bringt Sie nach Reit im Winkl . Ab auf’s Radl heißt es nun! Entlang der kleinen, aber wilden Schwarzlofer führt die Route nach Seegatterl. Dort verlassen Sie den Wildbach und fahren auf der 3-Seen-Route zum Biathlonzentrum in Ruhpolding und von dort weiter zur Talstation der Rauschbergbahn. Das Tagesziel ist erreicht und per Bus geht es zurück zum Hotel.
Höhenmeter: ca. 700 m
reine Wanderzeit: ca. 2 Stunden
reine Fahrzeit: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 32 km (Wandern ca. 6 km, Rad ca. 26 km)
Schwierigkeitsgrad:

Die Hochplatte – urige Berghütten und der Aussichtsbalkon der Chiemgauer Alpen
Ohne vorgelagerte Höhenzüge baut sich der Hochplattenstock direkt aus der Ebene der Chiemseemoore unmittelbar vor Ihnen auf. Schon geringe Höhenunterschiede bieten daher beeindruckende Fernblicke über den gesamten Chiemgau. Einen der schönsten Blicke erleben Sie heute von der Hochebene der Hochplatte aus. Mit den Rädern starten Sie vom Hotel nach Niedernfels. Vorbei am gleichnamigen Schloss führt die Tour zur Talstation der Hochplattenbahn, von wo es per Sessellift hoch zur Staffn-Alm auf 1050 Metern geht. Hier beginnt Ihre Wanderung auf der malerischen Hochplatte (nur für geübte Wanderer). Durch schöne Almwiesen und mit Latschen bewachsene Hänge führt der aussichtsreiche Wanderweg in die Zentralalpen. Auf der Sonnenterrasse der Piesenhausener Hochalm wird zünftig eingekehrt und das Alpenpanorama genossen, bevor Sie per Sessellift wieder zur Talstation gelangen. Von hier erfolgt die Rückfahrt mit den Rädern zum Hotel. Im urigen Biergarten des Weßner Hofes genießen Sie nochmal den spektakulären Blick auf die Chiemgauer Berge.
Höhenmeter: ca. 100 m
reine Wanderzeit: ca. 3 Stunden
reine Fahrzeit: ca. 1 Stunden
Streckenlänge: ca. 8 km (Wandern ca. 10 km, Rad ca. 8 km)
Schwierigkeitsgrad:

„Rund um das Bayerische Meer“
Eine Umrundung des Chiemsees gehört zu den landschaftlichen Höhepunkten im Chiemgau. Immer die Berge vor Augen erschließen beinahe ebene Radwege entlang des Seeufers nicht nur ein reizvolles Panorama, sondern auch die kulturelle Vielfalt mit Zeugnissen aus der Römerzeit, uralten Klöstern aus dem frühen Mittelalter und den Bauwerken von König Ludwig II. Vom Hotel geht es zunächst ohne Steigung durch die Moorlandschaft nach Brunnhaus Klaushäusl, wo Sie die alte Pumpstation der Soleleitung Berchtesgaden-Rosenheim (heute Museum) besichtigen. Am „Torfbahnhof“ radeln Sie durch das ehemalige Torfabbaugebiet Kendlmühlfilze weiter zum Chiemsee. Über ruhige Nebenstraßen und gut ausgebaute Uferwege erreichen Sie die beiden tiefen Buchten Kailbachwinkel und Mühlner Winkel. Genießen Sie die herrlichen Blicke auf die Herreninsel mit dem berühmten Schloss des Wittelsbacher Königs Ludwig II. und das einmalige Alpenpanorama. In Gstadt führt die ebene Radstrecke nach Seebruck, wo Sie auf die alte Römerstraße von Salzburg nach Augsburg treffen und viele Zeugnisse aus der Römerzeit entdecken. Am Südende des Sees fahren Sie vorbei am Naturschutzgebiet Achenmündung und weiter durch die Auwälder entlang der Tiroler Ache nach Winkl. Ab hier Fahrt mit Ihrem Begleitbus zurück nach Marquartstein.
Höhenmeter: ca. 400 m
reine Fahrzeit: ca. 5 Stunden
Streckenlänge: ca. 70 km
Schwierigkeitsgrad:

Rückreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück und einem Zwischenstopp in Rosenheim steht die Heimreise an.

LANDHOTEL WESSNER HOF MARQUARTSTEIN
Umgeben von weiten Wiesenflächen und mit Panoramablick auf die Berge der Chiemgauer Alpen liegt das traditionelle Hotel Weßner Hof nur fünf Gehminuten vom Ortszentrum Marquartsteins entfernt. Bayerische Tradition und Gastfreundschaft durch die Besitzerfamilie Moritz werden hier großgeschrieben. Das urgemütliche Landhotel ist idealer Ausgangspunkt für vielfältige Wander- und Radtouren, aber auch für Ausflüge in das nahegelegene Salzburg, nach Berchtesgaden zum Königsee oder zum berühmten Chiemsee. Die gute, hausgemachte Küche mit vielen Produkten aus Eigenproduktion ist im Chiemgau bekannt. Eine eigene Konditorei und Schnapsbrennerei runden das kulinarische Angebot ab. Besonders beliebt ist der hauseigene Biergarten mit Blick auf die Berge der Hochplatte. Alle komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, Kabelfernsehen, Radio und Balkon. Im urigen Restaurant steht ein umfangreiches Angebot an Speisen aus der traditionellen Küche zur Auswahl. Bayerische Gemütlichkeit wird hier großgeschrieben. WLAN ist im gesamten Haus gratis.

Lage des Hotels

Holiday-Check

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

Reiseklima

Zustiegsorte

Eine Übersicht der Zustiegsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dieser Sonderseite:

Unsere Zustiege in der Übersicht

Bei Gruppen ab 10 Personen sind Sonderzustiege auf Anfrage möglich.

Anreise

Kostenfreies RMV-KombiTicket


Für alle Reisen, die Sie mit reisewelt als Reiseveranstalter Ihres Vertrauens unternehmen, nutzen Sie am Datum Ihrer An- und Abreise die Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds in der 2. Klasse kostenfrei. Dies kann der Transfer zur nächstgelegenen Zustiegsstelle bei unseren Busreisen sein oder auch die Fahrt zum Flughafen Frankfurt für Ihre Fluganreise – einfach, bequem, nachhaltig und kostenfrei!

Fahrt-/Flugdauer

Die Busanreise ins Zielgebiet beträgt ca. 6 Stunden (ohne Pausen).

Gesundheitshinweise

Diese Reise ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Reiseveranstalter

reisewelt Teiser & Hüter GmbH, Fuldaer Str. 2, 36119 Neuhof

Günstigstes Angebot

  •   6 Tage
  •   21.08. - 26.08.2023

Sparen durch Onlinebuchung!

reisewelt-Tipp

Kulturreise

Routenkarte

Newsletter

Das könnte Sie noch interessieren

Mitreisende, die sich diese Reise angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Reisen.

Deutschland / Österreich / Italien

Alpenüberquerung

Zu Fuß über die Alpen für Jedermann/-frau

  7 Tage

  ab 02.06.2023

Einmaliges Wandererlebnis für jeden Wandertyp

Gute Mittelklassehotels mit bester Küche

Fachkundige Betreuung durch geprüfte Wanderführer

Kroatien

Insel-Radwandern in Kroatien

Mit unserer exklusiven Motoryacht

  8 Tage

  ab 02.06.2023

Die schönsten Radtouren auf den Inseln – genussvolles Radeln in herrlicher Landschaft

Mit der MS Liberty wunderschöne Orte vom Wasser und vom Land entdecken

Baden in traumhaften Buchten als perfekter Ausgleich zu den Radtouren

Österreich

Zillertal Radreise

Das Radparadies

  6 Tage

  ab 05.06.2023

Viele Ausflüge mit unvergesslichen Ausblicken in einem der beliebtesten Feriengebiete in den Alpen

Aufregende Berg- und Talfahrt mit der „Ahornbergbahn“ bereits inklusive

Eines unserer beliebtesten Hotels erwartet Sie mit ganz viel Gastfreundschaft