Armenien
Armenien
Christentum und Kultur im Schatten des Bergs Ararat
Komplettes Besichtigungsprogramm mit atemberaubenden Landschaften bereits inklusive
Trotz Rundreise wenige Hotelwechsel und kurze Fahrtstrecken
Beste Reisezeiten im Frühsommer und Herbst
Überaus gastfreundliche Menschen und eine sehr gute Küche
Unbekanntes Land mit großer Zukunft Eriwan, am Fuße des biblischen Berges Ararat gelegen, ist eine der ältesten Städte der Welt und Ausgangspunkt unserer Rundreise durch die geheimnisvolle, kleine Kaukasusrepublik Armenien. Das älteste, christliche Land der Welt weist mit zahlreichen uralten Klöstern und Kirchen, viele davon unter dem Schutz der UNESCO, eine enorme kulturelle Vergangenheit auf. Inmitten archaischer Landschaften verläuft die sagenumwobene, mittelalterliche Seidenstraße. Die Vielfalt der malerischen Natur und die überragende Herzlichkeit der Bewohner versetzen den Besucher in Staunen.
Günstigstes Angebot
- 12 Tage
- 06.10. - 17.10.2023
Reise-Code: FL9335
Reisedatum | Reisedauer | Preis in € p. P. | Buchen |
---|---|---|---|
06.10. - 17.10.2023 | 12 Tage | ab € 1699,- pro Person |
Ihre Leistungen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft von Frankfurt nach Eriwan und zurück
- Alle Fahrten im guten, klimatisierten Reisebus
- 11x Übernachtung in guten Hotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie
- 10x Frühstück
- 8x Abendessen
- 3x Mittagessen
- Ausflugsprogramm:
- Seilbahnfahrt mit der Tater-Bahn
- Besuch der Zvarthnots-Kirche und Hripsme-Kirche
- Besuch Kloster Tatev
- Erkundung Höhlensiedlung Chndzoresk
- Besuch des Kloster Noravank
- Besuch des Höhlenkloster Gebhard mit Konzert mit geistlicher Musik
- Besichtigung des Historisches Museum in Eriwan
- Besichtigung der Bibliothek Matenadran und der Festung Ambert
- Besuch eines bekannten Duduk-Meisters, der die armenischen Flöten herstellt - Inkludierte Eintritte: sämtliche Eintrittsgebühren laut Programm
- Deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
- reisewelt-Reiseleitung von Anfang an (ab 20 Personen)
Einzelzimmerzuschlag: € 360,-
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Ihr Reiseverlauf
Anreise
Flug mit renommierter Fluggesellschaft von Frankfurt nach Eriwan.
Willkommen in Eriwan
Nach der Ankunft Fahrt zu Ihrem komfortablen Hotel nach Eriwan ①. Gegen Mittag beginnt Ihre orientierende Stadtrundfahrt durch Eriwan mit Besuch des neu renovierten historischen Museums mit einer hochinteressanten Abteilung für Vor- und Frühgeschichte und seinen Funden aus dem Urartäischen Reich. Anschließend Bummel über die Cascade, der imposanten Freitreppe mit vielen Geschäften, Cafés und kleinen, interessanten Kunstgalerien. Von hier aus hat man bei guter Wetterlage eine prächtige Aussicht auf die Stadt und den Ararat. Nun erwartet Sie eine sachkundige Führung in der wissenschaftlichen Bibliothek Matenadaran mit einer wertvollen Sammlung alter, armenischer Manuskripte, deren älteste aus dem 5. Jahrhundert sind. Abendessen und Übernachtung in Eriwan.
Auf den Spuren der Armenisch-Apostolischen Kirche
Fahrt nach Etschmiadsin ②, zum Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche und Sitz des Katholikos. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie zwei Kirchen aus dem 7. Jahrhundert – die Zvarthnots-Kirche und die Hripsime-Kirche. Die einst prächtige Palastkirche von Zvarthnots zeugt von der Hochblüte der armenischen Baukunst im 7. Jahrhundert. Das an die Ruinen angrenzende, kleine Museum ermöglicht einen Einblick in die armenische Kirchenarchitektur. Die Kirche der Hl. Hripsime (7. Jahrhundert) gilt heute wohl als die bekannteste Kirche Armeniens. Im Hauptziel Ihres heutigen Tagesausflugs, dem Kloster Etschmiadsin befindet sich die gleichnamige Kathedrale Etschmiadsin (4. Jahrhundert), der wichtigste Sakralbau der Armenier: Er ist an der Stelle errichtet, die Christus selbst Gregor dem Erleuchter gezeigt haben soll. Die Kathedrale ist derzeit wegen Restaurierung geschlossen; jedoch können sie die Schatzkammer des Klosters besuchen, in der zwei wichtige Reliquien der Christenheit aufbewahrt werden. Mittagessen in einem Gartenlokal. Anschließend Besuch von Tsitsernakaberd, einer Parkanlage mit eindrucksvollem Denkmal und Museum für die Opfer des Genozids von 1915. Übernachtung in Eriwan.
Festung Ambert bis nach Gjumri
Fahrt in die herrliche Berglandschaft am Fuße des Aragaz ③ (4090 Meter) zur Festung Ambert, einer Burgruine und Kirche (7. - 14. Jahrhundert), die auf einem Felsplateau in der gebirgigen Landschaft Bjurakan gelegen ist. Danach fahren Sie zum Dorf Byurakan, wo Sie ein schönes Mittagessen mit traditionellen Gerichten und Gesang genießen werden. Anschließend erleben Sie eine Darstellung der Folklore-Feste bei Tonatsuyts. Weiterfahrt nach Gjumri ④, der Hauptstadt der Provinz Shirak und Stadt der Handwerker und Künstler. Abendessen und Übernachtung in Gjumri.
Gjumri und Marmaschen
Das Gebiet des heutigen Gjumri war in der Zeit des Königreichs Urartu (7. - 8. Jahrhundert vor Chr.) als Kumayri bekannt. Erleben Sie einen Rundgang durch die Altstadt mit schönen Bürgerhäusern und engen Gassen. Die Häuser in Gjumri sind gebaut aus einheimischem, rotem und schwarzem Vulkangestein. Das historische Viertel umfasst mehr als tausend Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Es ist der einzige Ort, der ein Bild einer authentischen, historischen, armenischen Stadt vermittelt. Nicht weit von Gjumri befindet sich der aus mehreren Kirchen bestehende Klosterkomplex von Marmaschen (10. - 11. Jahrhundert), der in den letzten Jahren behutsam restauriert wurde und sich heute als eine der schönsten Anlagen Armeniens präsentiert. Abendessen und Übernachtung in Gjumri.
Kloster Haghartsin und Sevan-See
Fahrt von Nordwest nach Nordost – von Gjumri über Spitak und Wanadsor nach Dilidschan. Die Fahrt führt uns durch die größtenteils wiederaufgebauten Städte Spitak (Epizentrum des Erdbebens von 1988) und Wanadsor (die zweitgrößte Stadt) an historischen „Russen-Dörfern“ nach Dilidschan ⑤. Sie durchqueren ein Gebiet mit üppigen Laubwäldern zum ehemals berühmten Kurort Dilidschan. Danach geht es weiter zum Kloster Haghartsin, das versteckt in dichtem Wald auf einer Lichtung gelegen ist. Von hier aus geht ein kleiner Fußweg zur Klosteranlage aus dem 11. - 13. Jahrhundert mit neu renoviertem, großem Refektorium. Weiterfahrt zum Sevan-See ⑥, dem 1950 Meter hoch gelegenen und damit einer der größten Hochgebirgsseen der Welt. Abendessen und Übernachtung am Sevan-See.
Tag zum Baden und Erholen
Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit sich zu entspannen und die Eindrücke Ihrer bisherigen Reisetage einzuordnen. Die Zeit steht zur freien Verfügung für einen Spaziergang im Dorf oder der Umgebung, für Freibad bzw. Sauna oder eine Gesprächsrunde mit Ihrem Reiseleiter. Abendessen und Übernachtung am Sevan-See.
Teile der Seidenstraße
Heute fahren sie am Sewan-Ufer entlang zum Vardenis-Pass ⑦ (2410 Meter) mit herrlichen Panoramablicken. Nach einem kurzen Stopp bei der kleinen Karawanserei Selim fahren Sie auf der Seidenstraße durch die Region Vajoz Dsor zum nächsten Vorotan-Pass (2350 Meter) und darüber in die Kleinstadt Goris ⑧. Unterwegs Besichtigung von ca. 5000 Jahre alten Steinsetzungen Zorats-Kar, einem Denkmal aus der Zeit der Megalithkultur in der Nähe von Sisian. Abendessen und Übernachtung in Goris bzw. Sisian.
Atemberaubende Landschaften
Sie fahren durch eine atemberaubende Landschaft zum Kloster Tatev (9. Jahrhundert und UNESCO-Weltkulturerbe). Hier besichtigen Sie die Klosteranlage, ein religiöses und spirituelles Zentrum Alt-Armeniens, das eindrucksvoll auf einem steilen Felsvorsprung über der gewaltigen Vorotan-Schlucht gelegen ist. Die Rückfahrt erfolgt mit der neuen Seilbahn, die mit 5,7 Kilometern die längste Seilbahn der Welt ist. Weiterfahrt zur alten, bizarren Höhlensiedlung von Chndzoresk ⑨, die Sie auf einer ca. 1-2 stündigen Wanderung erkunden werden. Abendessen und Übernachtung in Goris.
Vom Kloster bis zur Ararat-Ebene
Sie starten die Fahrt zurück über den Vorotan-Pass nach Jeghegnadsor ⑩ und weiter zum Kloster Noravank (9. - 14. Jahrhundert), das auf einer Erhöhung am Ende einer engen Schlucht gelegen ist, in einer imposanten Berglandschaft mit bizarren, roten Felswänden. Besichtigen Sie die restaurierte Klosteranlage mit mehreren Kirchen, darunter die mehrgeschossige und reichverzierte Mausoleumskirche. Im Kloster-Gasthof erwartet Sie ein Mittagessen. Weiter geht es durch ein breites, fruchtbares Tal vorbei an einfachen Dörfern mit vielen Storchennestern in die Ararat-Ebene zum Kloster Chor Virap ⑪ (4. - 7. Jahrhundert). Hier steht die Besichtigung des wichtigsten Wallfahrtsortes von Armenien, wo der Überlieferung nach Gregor der Erleuchter, wegen der Verbreitung des Christentums in eine „tiefe Grube“ eingesperrt war, auf dem Programm. Erleben Sie den einzigartigen Blick auf den auf türkischem Gebiet liegenden Ararat (5165 Meter), den heiligen Berg der Armenier. Fahrt nach Eriwan ① und Übernachtung.
Höhlenkloster und Chorgesänge
Heute geht es zum eindrucksvoll am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenkloster Geghard (12. - 13. Jahrhundert), das aus mehreren ineinander verschachtelten Kirchenräumen besteht. Konzert mit geistlicher Musik durch das Frauenquintett Luys. Nun fahren Sie weiter nach Garni und besichtigen den ionischen Tempel aus der hellenistischen Zeit, der im 1. Jahrhundert am Rande einer tiefen Basaltschlucht von König Tiridates erbaut wurde. Genießen Sie in Garni bei einem Bauern ein Forellen-Mittagessen, bevor Sie die Rückfahrt nach Eriwan antreten. Transfer zum Flughafen am späten Abend.
Rückreise nach Deutschland
Am frühen Morgen Rückflug nach Frankfurt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von örtlichen Feiertagen zu Veränderungen in der Reihenfolge der Besichtigungen kommen kann.
Reiseklima

Zustiegsorte
Eine Übersicht der Zustiegsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dieser Sonderseite:
Unsere Zustiege in der ÜbersichtBei Gruppen ab 10 Personen sind Sonderzustiege auf Anfrage möglich.
Anreise

Für alle Reisen, die Sie mit reisewelt als Reiseveranstalter Ihres Vertrauens unternehmen, nutzen Sie am Datum Ihrer An- und Abreise die Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds in der 2. Klasse kostenfrei. Dies kann der Transfer zur nächstgelegenen Zustiegsstelle bei unseren Busreisen sein oder auch die Fahrt zum Flughafen Frankfurt für Ihre Fluganreise – einfach, bequem, nachhaltig und kostenfrei!
Einreise-/Visabestimmungen
Für diese Reise benötigen Sie einen, noch mindestens drei Monate nach Beendigung der Reise gültigen Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Fahrt-/Flugdauer
Zeitzone
Armenien MEZ + 3 Stunden
Gesundheitshinweise
Währungsinformationen
Armenischer Dram