Deutschland / Österreich / Italien
Alpenüberquerung Nord für Alleinreisende
Von Garmisch-Partenkirchen nach Sterzing
Fachkundige Betreuung durch geprüfte Wanderführer auf allen Wanderungen
Einmaliges Wander- und Gruppenerlebnis für jeden Wandertyp
Gute Mittelklassehotels mit guter Küche
Durchführung mit maximal 15 Teilnehmern pro Gruppe
Du hast immer schon davon geträumt einmal die Alpen zu überqueren? Aber alleine wolltest Du dieses Bergabenteuer nicht in Angriff nehmen? Kein Problem, da haben wir die perfekte Lösung. Unsere Tour ist ideal für alle, die Freiheit lieben, unabhängig reisen und gleichzeitig neue Menschen kennenlernen möchten. Du wirst von erfahrenen Wanderführern begleitet, die dich sicher über die schönsten Bergpfade führen, sodass du dich ganz auf die atemberaubende Natur und das Bergerlebnis konzentrieren kannst. In der Gruppe findest du schnell Anschluss zu Gleichgesinnten, während du dennoch die Möglichkeit hast, deine Zeit individuell zu gestalten. Unsere sorgfältig ausgewählten Unterkünfte bieten dir Komfort und Erholung nach einem erlebnisreichen Tag, und gemeinsame Mahlzeiten schaffen den perfekten Rahmen, um dich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Egal, ob du deine Grenzen testen möchtest oder einfach nur eine unvergessliche Zeit in den Bergen suchst – diese Alpenüberquerung wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Allein unterwegs, aber nie einsam – komm mit und erlebe dein persönliches Abenteuer!
Günstigstes Angebot
- 7 Tage
- 26.05. - 01.06.2025
Reise-Code: EA5742
Reisedatum | Reisedauer | Preis € p. P. | Buchen |
---|---|---|---|
26.05. - 01.06.2025 Chr. Himmelfahrt | 7 Tage | ab € 1199,- pro Person |
|
09.06. - 15.06.2025 Pfingstmontag | 7 Tage | ab € 1249,- pro Person |
|
29.09. - 05.10.2025 | 7 Tage | ab € 1249,- pro Person |
|
06.10. - 12.10.2025 Herbstferien | 7 Tage | ab € 1199,- pro Person |
Ferientermin Hessen
Unsere Leistungen:
- Eigene An- und Abreise nach Garmisch-Partenkirchen
- Alle Transfers im Rahmen des Programms
- Busrückfahrt von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen
- 6x Übernachtung in guten Mittelklassehotels
- Komfortable Doppelzimmer mit Dusche/WC
- 6x Frühstücksbuffet
- 6x Abendessen als 3-Gänge-Menü
- Gepäcktransport: so können Sie die Wanderungen mit einem kleinen Tagesrucksack unbeschwert genießen
- Geführter Altstadtspaziergang in Sterzing
- Süße Überraschung bei Ankunft in Sterzing
- Urkunde „Alpenüberquerung“ und Abschiedsgeschenk
- Geprüfte Bergführer ab/bis Garmisch-Partenkirchen
Einzelzimmerzuschlag: ab € 180,- (je nach Termin)
Wunschleistung:
Die erste Wanderung beginnt am Vormittag des Anreisetags. Es besteht die Möglichkeit eine Vorübernachtung zu buchen. So treten Sie die Reise ausgeruht an, auch wenn Sie individuell mit dem PKW oder der Deutschen Bahn anreisen, z. B.
Vorübernachtung im Berghotel Hammersbach oder ähnlich € 133,- p. P. im Doppelzimmer,
€ 193,- im Einzelzimmer (inklusive Halbpension)
Änderungen im Reiseverlauf sowie bei der Hotelauswahl sind vorbehalten.
Diese Reise ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ein Weitertransfer ist gewährleistet, falls ein Wandertag pausiert werden muss.
Eine Ortstaxe in Höhe von € 2,50 p. P./Tag (Stand 07/2024) ist zahlbar vor Ort.
Die anfallenden Liftkosten (ca. € 45,- p. P. / Stand 07/2024) sind nicht inklusive.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen / maximal 15 Personen pro Wanderführer
Bildrechte: (c)Falktours
Ihr Reiseverlauf
Leistungsniveau dieser Reise:
Maximale Tagesleistung:
Höhenmeter: 900 m
Streckenlänge: 15 km
Aktivitätsdauer: 7 Std.
Anreise – Axams
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen ①. Auffahrt mit dem Gondellift zum Eckbauer auf 1.250 Meter (Liftkosten nicht inklusive). Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee und weiter nach Mittenwald. Bustransfer zum Hotel in Axams.
Höhenmeter: 400 m
reine Gehzeit: ca. 5 h
Streckenlänge: ca. 15 km
Schwierigkeit:
Axams – Stubaital
Der anspruchsvolle Wandertag startet direkt von Ihrem Hotel in Axams ② aus in Richtung der beeindruckenden Gebirgskette der Kalkkögel. Wanderung durch das Ruhegebiet über den Übergang des Halsl hinüber in das berühmte Stubaital ③.
Höhenmeter: 800 m
reine Gehzeit: ca. 6 h
Streckenlänge: ca. 13 km
Schwierigkeit:
Stubaital – Kloster Maria Waldrast – Gschnitztal
Am Morgen geht’s mit dem Serleslift (Liftkosten nicht inklusive) zurück in die Stubaier Alpen, vorbei am Waldraster Jöchl in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast (1.641 Meter) am Fuße des Serles (2.718 Meter). Bereits um 1400 erwähnt, ist der Gasthof auch heute noch beliebtes Pilgerziel. Weiter geht die Wanderung, vorbei an der Blaserhütte bis nach Trins ④ im Gschnitztal.
Höhenmeter: 900 m
reine Gehzeit: ca. 7 h
Streckenlänge: ca. 13 km
Schwierigkeit:
Gschnitztal – Obernbergtal
Ein Tal schöner als das andere! Über das Eggerjoch führt die Wanderung zum Lichtsee (2.101 Meter), ein begehrtes Ausflugsziel in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch. Von hier genießen Sie herrliche Ausblicke nach Süden zu den Bergen am Brenner, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Der Abstieg erfolgt ins idyllische Obernbergtal ⑤.
Höhenmeter: 800
reine Gehzeit: ca. 6 h
Streckenlänge: ca. 15 km
Schwierigkeit:
Obernbergtal – Gossensaß
Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, in dem sich die Schönheit der Umgebung spiegelt. Wie in früheren Zeiten wird die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italienische Gossensaß ⑥ überschritten.
Höhenmeter: 700
reine Gehzeit: ca. 5,5 h
Streckenlänge: ca. 13 km
Schwierigkeit:
Gossensaß – Sterzing
Nach der Auffahrt mit der Ladurner Bahn (Liftkosten nicht inklusive) zur Ladurnerhütte hoch über dem Pflerschtal wartet der Dolomieuweg, auch 6-Almenweg genannt. Zahlreiche urige Almen säumen die Route bis zur Valmingalm, einem bezaubernden Almendorf im ruhigen Vallmingtal. In Kürze liegt das Ziel Sterzing ⑦ klar vor Augen.
Höhenmeter: 500
reine Gehzeit: ca. 6 h
Streckenlänge: ca. 12 km
Schwierigkeit:
Sterzing – Garmisch-Partenkirchen
Nach dem reichhaltigen Frühstück lassen Sie die vergangenen Tage mit der Gruppe noch einmal Revue passieren. Im Anschluss erfolgt die Verabschiedung und gegen Mittag bringt Sie der Transfer wieder zurück an den Ausgangsort nach Garmisch-Partenkirchen ①.
Tipps für Ihren Aufenthalt
Die erste Wanderung beginnt am Vormittag des Anreisetags. Es besteht die Möglichkeit eine Vorübernachtung zu buchen. So treten Sie die Reise ausgeruht an, auch wenn Sie individuell mit dem PKW oder der Deutschen Bahn anreisen, z. B.
Vorübernachtung im Berghotel Hammersbach o. ä. € 130,- p. P. im Doppelzimmer
Vorübernachtung im Sporthotel Dorint o. ä. € 165,- p. P. im Doppelzimmer
PKW Anreise: Kostenloser, öffentlicher Parkplatz rund um das Eisstadion/Wellenbad in Garmisch:
Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Bahnanreise: Zielbahnhof ist Garmisch-Partenkirchen.
Per Bus, Taxi oder zu Fuß gelangen Sie zum Treffpunkt.
Treffpunkt in Garmisch: Parkplatz Eckbauer Bergbahn, Karl-und Martin-Neuner-Platz, 82467 Garmisch-Partenkirchen.
Treffen um 8:45 Uhr.
Rücktransfer: Ein Rücktransfer per Bus von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen ist inkludiert. Der Start ist um 9 Uhr in Sterzing und Ankunft in Garmisch ist gegen 11 Uhr.
Gepäck: Empfohlen wird ein Gepäckstück pro Person, idealerweise ein Hartschalenkoffer mit gut leserlicher Namensbeschriftung.