Deutschland / Österreich / Italien

Alpenüberquerung

Zu Fuß über die Alpen für Jedermann/-frau

Einmaliges Wandererlebnis für jeden Wandertyp

Gute Mittelklassehotels mit bester Küche

Fachkundige Betreuung durch geprüfte Wanderführer

Garantierte Durchführung mit maximal 15 Teilnehmern pro Gruppe

Gruppeneinteilung nach Kondition und persönlichem Wunsch

Der Berg ruft!
Diese außergewöhnliche Aktivreise beginnt gleich spektakulär! Umgeben von der eindrucksvollen Garmischer Bergwelt packt Sie direkt die Wanderlust! Am Fuße von Deutschlands höchstem Gipfel, der weltbekannten Zugspitze, startet die beliebte Route quer über die immensen Bergmassive der Alpen. Rucksack aufschnallen und los geht’s! Gewandert wird in drei Gruppen, je nach individuellem Geschmack: gemütlich-genussvoll, sportlich-aktiv oder botanisch-naturverbunden. Sie entscheiden, welche Art Ihrem Wanderherz entspricht. Vom Startort Garmisch aus führt die Etappenwanderung über Mittenwald empor auf ein Hochplateau mit Blick runter ins idyllische, österreichische Seefeld. Eine einzigartige Naturschönheit folgt der nächsten. Die grüne Talebene links und rechts des gletscherblauen Inns erstreckt sich vor Ihnen, bevor die mächtig-graue Bergkette der Kalkkögel auftaucht und den Weg ins malerische Stubaital weist. Als bezauberndes Finale der Wanderreise erwartet Sie das mittelalterliche Sterzing in Südtirol. Das überaus ansehnliche Alpinstädtchen glänzt mit prächtig verzierten Bürgerhäusern, verwinkelten Einkaufsgassen und historischen Plätzen zum Verweilen. Sterzings Altstadt gilt vollkommen zurecht als eine der schönsten ganz Italiens. Es ist vollbracht – Sie haben die Alpen bezwungen und nehmen unvergessliche Gipfelerinnerungen mit nach Hause!

Bitte beachten Sie, dass die im Katalog veröffentlichten Termine bereits komplett ausgebucht sind.
Alle verfügbaren Zusatztermine finden Sie unter der Kategorie „Termine & Preise“.

Günstigstes Angebot

  •   7 Tage
  •   08.10. - 14.10.2023

Reise-Code: EA2676

Reisedatum Reisedauer Preis in € p. P. Buchen
10.07. - 16.07.2023 7 Tage ab € 949,- 
pro Person
16.07. - 22.07.2023 7 Tage ab € 949,- 
pro Person
08.10. - 14.10.2023 7 Tage ab € 889,- 
pro Person

Ihre Leistungen

  • Eigene An- und Abreise nach Garmisch-Partenkirchen
  • Alle Transfers im Rahmen des Programms
  • Busrückfahrt von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen
  • 6x Übernachtung in guten Mittelklassehotels
  • Komfortable Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • 6x Frühstücksbuffet
  • 6x Abendessen als 3-Gänge-Menü
  • Gepäcktransport: so können Sie die Wanderungen mit einem kleinen Tagesrucksack unbeschwert genießen
  • Geprüfte Bergführer ab/bis Garmisch-Partenkirchen
  • Trekking-Stöcke im Wert von € 59,- p. P.
  • Urkunde „Alpenüberquerung“ und Abschiedsgeschenk
  • Einkaufsgutschein von doorout.com im Wert von € 25,-pro Person (Mindesteinkaufswert: € 50,-)
Hinweise

Einzelzimmerzuschlag: € 190.-

Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen pro Bergführer

Änderungen im Reiseverlauf sowie bei der Hotelauswahl sind vorbehalten.

Diese Reise ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Die Ortstaxe in Höhe von 2,50 €/Tag (Stand: 12/2022) ist zahlbar vor Ort.

Bildrechte: (c)Falktours

Ihr Reiseverlauf


Leistungsniveau dieser Reise:
Maximale Tagesleistung:
Höhenmeter: 900 m
Streckenlänge: 15 km
Aktivitätsdauer: 7 Std.



Anreise – Axams
Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen . Auffahrt mit dem Gondellift zum Eckbauer (1.250 Meter). Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum wunderbar gelegenen Lautersee und weiter nach Mittenwald. Bustransfer zum Hotel in Axams.
Höhenmeter: 400 m              
reine Gehzeit: ca. 5 h
Streckenlänge: ca. 15 km
Schwierigkeit:

Axams – Stubaital
Der anspruchsvolle Wandertag startet direkt von Ihrem Hotel in Axams aus in Richtung der beeindruckenden Gebirgskette der Kalkkögel. Wanderung durch das Ruhegebiet über den Übergang des Halsl hinüber in das berühmte Stubaital .
Höhenmeter: 800 m
reine Gehzeit: ca. 6 h
Streckenlänge: ca. 13 km      
Schwierigkeit:

Stubaital – Kloster Maria Waldrast – Gschnitztal
Am Morgen geht’s mit dem Serleslift zurück in die Stubaier Alpen, vorbei am Waldraster Jöchl in Richtung des Klostergasthofes Maria Waldrast (1.641 m) am Fuße des Serles (2.718 Meter). Bereits um 1400 erwähnt, ist dies auch heute noch beliebtes Pilgerziel. Weiter geht die Wanderung, vorbei an der Blaserhütte bis nach Trins im Gschnitztal.
Höhenmeter: 900 m
reine Gehzeit: ca. 7 h
Streckenlänge: ca. 13 km
Schwierigkeit:

Gschnitztal – Obernbergtal
Ein Tal schöner als das andere! Über das Eggerjoch führt die Wanderung zum Lichtsee (2.101 m), ein begehrtes Ausflugsziel in einer weiten Mulde östlich vom Trunajoch. Von hier genießen Sie herrliche Ausblicke nach Süden zu den Bergen am Brenner, zu den Tribulaunen und besonders zum Olperer. Der Abstieg erfolgt ins idyllische Obernbergtal .
Höhenmeter: 800
reine Gehzeit: ca. 6 h
Streckenlänge: ca. 15 km
Schwierigkeit:

Obernbergtal – Gossensaß
Inmitten des Landschaftsschutzgebietes der Tribulaune liegt der Obernberger See, ein atemberaubendes Naturdenkmal, in dem sich die Schönheit der Umgebung spiegelt. Wie in früheren Zeiten wird die Grenze auf alten Schmugglerpfaden über das Sandjoch hinüber ins italienische Gossensaß überschritten.
Höhenmeter: 700
reine Gehzeit: ca. 5,5 h
Streckenlänge: ca. 13 km
Schwierigkeit:

Gossensaß – Sterzing
Nach der Auffahrt mit der Ladurner Bahn zur Ladurnerhütte hoch über dem Pflerschtal wartet der Dolomieuweg, auch 6-Almenweg genannt. Zahlreiche urige Almen säumen die Route bis zur Valmingalm, einem bezaubernden Almendorf im ruhigen Vallmingtal. In Kürze liegt das Ziel Sterzing klar vor Augen.
Höhenmeter: 500 
reine Gehzeit: ca. 6 h
Streckenlänge: ca. 12 km
Schwierigkeit:

Sterzing – Garmisch-Partenkirchen
Nach dem reichhaltigen Frühstück lassen Sie die vergangenen Tage mit der Gruppe noch einmal Revue passieren. Im Anschluss erfolgt die Verabschiedung und gegen Mittag bringt Sie der Transfer wieder zurück an den Ausgangsort nach Garmisch-Partenkirchen .

Sie übernachten in ausgewählten Mittelklassehotels.

Reiseklima

Zustiegsorte

Eine Übersicht der Zustiegsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dieser Sonderseite:

Unsere Zustiege in der Übersicht

Bei Gruppen ab 10 Personen sind Sonderzustiege auf Anfrage möglich.

Anreise

Kostenfreies RMV-KombiTicket


Für alle Reisen, die Sie mit reisewelt als Reiseveranstalter Ihres Vertrauens unternehmen, nutzen Sie am Datum Ihrer An- und Abreise die Verkehrsmittel des Rhein-Main-Verkehrsverbunds in der 2. Klasse kostenfrei. Dies kann der Transfer zur nächstgelegenen Zustiegsstelle bei unseren Busreisen sein oder auch die Fahrt zum Flughafen Frankfurt für Ihre Fluganreise – einfach, bequem, nachhaltig und kostenfrei!

Einreise-/Visabestimmungen

Die aktuellsten Empfehlungen zum Reiseland entnehmen Sie bitte von der Website des Auswärtigen Amtes:

Auswärtiges Amt Logo

Gesundheitshinweise

Diese Reise ist für Gäste mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Reiseveranstalter

Falk-Tours AT GmbH, G.-Fröhlich-Sandner-Str. 13A, A-1100 Wien

Günstigstes Angebot

  •   7 Tage
  •   08.10. - 14.10.2023

Sparen durch Onlinebuchung!

reisewelt-Bonus

Doorout

Routenkarte

Newsletter

Das könnte Sie noch interessieren

Mitreisende, die sich diese Reise angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Reisen.

Griechenland

Skiathos Wandern

Wandern auf der Kräuterinsel

  8 Tage

  ab 16.06.2023

Unverfälschtes, griechisches Urlaubsparadies – ideal für einen genussvollen Wanderurlaub

Vier Wanderungen mit erstklassigem, deutschsprachigem Wanderführer und Heilkräuter-Experten an Ihrer Seite

Kleine Wandergruppen von maximal 18 Personen

Deutschland

Nord- und Ostsee Radreise

Mit dem Rad unterwegs zwischen den deutschen Meeren

  5 Tage

  ab 27.08.2023

Die schöne Nord- und Ostsee radelnd in einer Reise entdecken: Strände, Seen und Küstenidylle

Schöne, abwechslungsreiche Radtouren auf gut angelegten Radwegen

Gutes Mittelklassehotel mit Halbpension

Kroatien

Trekking auf dem Via Dinara-Trail

Fernwanderweg durch die atemberaubenden Küstengebirge Kroatiens

  8 Tage

  ab 07.09.2023

Mit dem Via Dinara-Trail die schönste Wanderstrecke auf dem Balkan und Gänsegeier, Wölfe, Luchse und Braunbären in freier Wildbahn erleben

Die tiefsten Karsthöhlen der Welt und über 2200 verschiedene Pflanzen im Biosphärenreservat Velebit

Der weltweit einzigartige Rožanski kukovi, einsamer Gipfel und unbeschreibliche Fernblicke